Autorenwerkstatt
Da ich selber Autorin bin, kenne ich die Probleme, die unbekannte Autoren
haben. Große Verlage nehmen nur Manuskripte von bereits namhaften Schriftstellern oder sie
verlegen Bücher, die sich im Ausland bereits gut verkauft haben. Warum sich mit dem Risiko
eines namenlosen Schreibers belasten, wenn man anders sicherer und leichter Geld machen kann?
So geht mit Sicherheit manchem Autoren die Puste aus, wenn er sich eine Absage nach der anderen holt und sein Manuskript wieder in den Tiefen seines Schreibtisches versenken muss, auch wenn es noch so gut ist. Das erste Problem ist ja schon, die Lektoren dazu zu kriegen, sich das Manuskript auch nur anzusehen.
Deshalb möchte ich diese Autoren-Werkstatt aufziehen. Ich kenne die Befriedigung, dies es
einem bereitet, wenn man seinen Namen auf dem Rücken eines Buches liest. Das möchte ich auch
anderen ermöglichen.
Miteinander ist man stärker. Lesungen von mehreren Kinderbuch-Autoren, ein gemeinsam
finanzierter Stand auf der Frankfurter oder Leipziger oder auch einer anderen Buchmesse,
das Auslegen eines mehrere Autoren betreffenden Faltblattes, dies sind Beispiele für ein
mögliches Miteinander.
Kurzgeschichten verschiedener Autoren könnten in einem Buch herausgegeben werden,
Grafiker mit Schriftstellern zusammengebracht werden, um etwa ein gemeinsames Kinderbuch
herauszugeben. Der Möglichkeiten gibt es viele.
Was suchen wir?
Was bieten wir?
Wie sieht das genauer aus?
Und die Kosten?