Ausgeliefert
Was hat die Pest, die 1714 das letzte Mal das Berchtesgadener
Land durchzog, mit der Reichenhaller Onkologin Bernadette zu
tun, die genau 300 Jahre später in der Staufenklinik gegen den
Krebs ankämpft?
Die junge Ärztin liebt ihren Beruf und kommt mit Krankheit und
Tod gut zurecht, bis sie eines Tages persönlich betroffen ist. Sie
muss erkennen, dass Menschen trotz der modernen
Errungenschaften der Medizin manchen Krankheiten und
Schicksalen einfach ausgeliefert sind. Bernadette ringt um ihre
Patienten wie die Heiler vor 300 Jahren um ihre Pestkranken.
Aber kann sie wirklich etwas ändern?
Als sie auf historische Tagebuchaufzeichnungen eines Pestpaters
stößt, der vom Stift Höglwörth ausgeschickt wurde, um sich dem
Seelenheil der ihm anvertrauten Menschen zu widmen, schöpft sie
Trost und Ermutigung aus diesen uralten Dokumenten, die zeigen,
dass sich vieles über die Jahrhunderte ändert, aber Gefühle und
Gedanken der Menschen doch immer wieder gleich bleiben.
Ein spannender, packend geschriebener Roman, der die Leser
trotz der ernsten Themen auch schmunzeln lässt, nicht nur für
heimatverbundene Menschen.
331 Seiten,
Hardcover, 16,90€
ISBN 978-3-939365-25-9